Links


Hier finden Sie nützliche Links rund um den Hafen:


Aktuelle Berichte

Auf dieser Seite informieren wir Sie über den akutellen Betrieb und zu allfälligen Massnahmen.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Liegeplätze zu vermieten


Saisonplätze (12 Monate, 1. April bis 31. März)

Kurzzeitplätze (Wochenmiete)

Winterlieger (5 Monate, 1. November bis 31. März)


Kontakt: Hafenverwaltung
hafenverwaltung.weiern@bluewin.ch

Datum: 25.2.2025


Hochwasser am Zürichsee – aktuelle Belegungsinformationen für Boote

Der Zürichsee hat die Hochwassermarke erreicht, und es wird erwartet, dass der Pegel in den kommenden Tagen weiter steigt. Eine Entspannung der Lage ist voraussichtlich erst am Wochenende zu erwarten.


Die Verwaltung ersucht alle Boots- und Schiffseigner dringend, die Belegung ihrer Boote zu überprüfen. Aufgrund des hohen Wasserstands müssen in vielen Fällen die Trossenmaterialien angepasst werden. Ohne entsprechende Überprüfung und Anpassungen besteht die Gefahr von überspannten Belegtauen und treibenden Booten. Wir appellieren auch an Sie, fehlende Fender zu installieren, sofern dies noch nicht geschehen ist.


Der aktuelle Wasserstand beträgt 406.56 Meter über dem Meeresspiegel und ist in den letzten 24 Stunden um 12.2 Zentimeter gestiegen. Den Pegelstand können Sie in Echtzeit in der App "Auf Kurs" (iOS und Android), herausgegeben von der Sachverständigenkommission für die Schifffahrt auf dem Zürich- und Walensee, verfolgen.


Datum: 15.07.2021

  • Hafengenossenschaft Männedorf

    Slide title

    Write your caption here
    Button
  • Hafengenossenschaft Männedorf

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Genossenschafter packen an!


Die jüngste Witterung begünstigte das Wasserpflanzenwachstum im Hafen Weiern erheblich! Nach der ordentlichen Generalversammlung am 6. Juli 2021 bildete sich spontan eine engagierte Gruppe von Genossenschaftern. Am Samstag, 9. Juli, packten sie mit viel Energie das Problem an! Riesige Mengen Seegras und Algen wurden aus allen Ecken des Hafens entfernt. Die Gemeinde Männedorf und das AWEL stellten Werkzeuge zur Verfügung, und der Arbeitsgruppenleiter konstruierte sogar einige selbst. Die fleissigen Helfer wurden mit einer wohlverdienten Verpflegung belohnt. Der aussergewöhnlich hohe Wasserstand des Zürichsees trug ebenfalls ein kleines Stück zur Hilfe bei.


Datum: 11.07.2021


  • Hafengenossenschaft Männedorf im Winter

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Starker Schneefall im Hafen


Am Donnerstag und Freitag, dem 14. und 15. Januar 2021, erlebte der Hafen einen intensiven Schneefall, der zu einer Neuschneedecke von 20 cm führte.


Die malerische Schneelandschaft verlieh dem gesamten Hafen, einschliesslich der Boote, eine zauberhafte Atmosphäre. Trotz des idyllischen Anblicks war es notwendig, die schweren Schneelasten von den Booten zu entfernen. Leider führte diese Massnahme zu Beschädigungen an den Bootspersenningen.


Wir danken für Ihr Verständnis und stehen bereit, etwaige Schäden zu beheben. (16.01.2021)


Wichtige Mitteilung zur Belegung der Boote


Gemäss Artikel 6 des Hafen- und Betriebsreglements möchten wir alle Mitglieder daran erinnern, dass die Boote fachgerecht zu belegen sind.


Ein sachgemässer Festmacher ist nicht nur entscheidend für die Ordnung im Hafen, sondern auch für den Schutz der Boote. Wir appellieren an das Verständnis und die Kooperation aller Mitglieder, um sicherzustellen, dass die Belegung den festgelegten Standards entspricht.


Ein ordnungsgemäss belegtes Boot trägt nicht nur zur Sicherheit aller bei, sondern erhöht auch das Wohlbefinden und die Ästhetik unseres Hafens.


Vielen Dank für Ihre Zusammenarbeit.


Datum: 11.01.2021

  • Hafengenossenschaft Männedorf

    Slide title

    Write your caption here
    Button

  • Hafengenossenschaft Männedorf

    Slide title

    Write your caption here
    Button

Umsetzung von Massnahmen gegen das Wasserpflanzenwachstum


Unter Berücksichtigung der Herausforderungen bei starken Regenfällen hat die Hafengenossenschaft Männedorf in Zusammenarbeit mit der Gemeinde wirksame Massnahmen ergriffen. Bei intensiven Niederschlägen, die die Kapazität der Kläranlage überschreiten, fliesst das überschüssige, stark mit Regenwasser verdünnte Abwasser normalerweise durch ein Rohr in den Zürichsee. Bei extremen Bedingungen gelangt das Wasser über Überläufe direkt in den Hafen.


In einem Versuch, die Nährstoffzufuhr für Wasserpflanzen zu reduzieren, wurde die Überlaufkante an beiden Überläufen vorübergehend erhöht. Dadurch soll mehr Wasser durch das Rohr in den Zürichsee geleitet und weniger in den Hafen geleitet werden.


Diese Massnahme wird nun getestet, um ihre Auswirkungen auf das Pflanzenwachstum zu überprüfen. Wir danken der Gemeinde Männedorf für die unkomplizierte und schnelle Umsetzung dieser Schutzmassnahme.


Datum: 11.01.2021


Winterlieger: Sichern Sie sich Ihren Bootsplatz für den kommenden Winter!


Auch in diesem Jahr bieten wir wieder Winterliegeplätze für Boote an. Die Preise belaufen sich auf CHF 400.- plus Mehrwertsteuer.


Falls Sie Interesse an einem Winterliegeplatz haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter: hafenverwaltung.weiern@bluewin.ch.


Datum: 09.09.2020, Update 1.5.2024

  • Hafengenossenschaft Männedorf

    Slide title

    Write your caption here
    Button


Umgang mit Algenplage im Hafen Weieren


Nach einer problematischen Saison im Jahr 2017 hat sich die Situation bezüglich Seegras- und Algenwachstum im Hafen Weieren im Jahr 2018 deutlich beruhigt. Das Algenabräumgerät des Kantons, die "Seekuh", kam wesentlich später zum Einsatz. Die Plage führte 2018 zu keinen ernsthaften Problemen.


Im Jahr 2019 nahm das Problem jedoch wieder zu. Der Hafenmeister musste die "Seekuh" im Juli alleine dreimal einsetzen. Vorstand und Verwaltung setzen sich weiterhin intensiv mit der Thematik auseinander, um langfristige Lösungen zu finden. Die Entwicklung wird kontinuierlich beobachtet, und wir halten Sie über Fortschritte auf dem Laufenden.


In der Saison 2020 scheint das Pflanzenwachstum erneut etwas geringer zu sein. Dennoch hat der Hafenmeister frühzeitig die "Seekuh" bestellt, die in der Kalenderwoche 28/2020 und 32/2020 im Einsatz war.


Datum: 03.09.2020

  • Hafengenossenschaft Männedorf

    Slide title

    Write your caption here
    Button